Beckenbodentraining mit Liebeskugeln

Die 8 Schritte Anleitung für richtige Anwendung

Liebeskugeln als Trainingsgerät oder Sexspielzeug?

Sowohl als auch. Denn Liebeskugeln werden von Frauen aus medizinischen und sexuellen Gründen angewendet. Demnach ist die weit verbreitete Annahme falsch, dass es sich nur um Sextoys handelt. Beckenbodentraining mit Liebeskugeln ist unter gesundheitlichen Aspekten sogar sinnvoll.

Kurz gehen wir darauf ein, wie deine Sinne und deine Gesundheit von Liebeskugeln profitieren können.

Medizinische Gründe: Liebeskugeln trainieren den Beckenboden

Blasenschwäche: Ein gezieltes Training für den Beckenboden kann bei schwacher Blase oder leichter Inkontinenz helfen. Im Laufe des Lebens kann die Spannung bzw. Stärke der Muskulatur im Beckenboden nachlassen. Man spricht auch von Blasensenkung. Besonders Frauen sind betroffen aufgrund von Schwangerschaft. 

Beckenbodenschwäche: Während der Schwangerschaft und nach der Entbindung kann der Beckenboden geschwächt sein. Um die Rückbildung der Beckenbodenmuskulatur zu unterstützen, kann ein Beckenbodentraining mit Liebeskugeln vorgenommen werden. Dies sollte jedoch nicht unmittelbar nach der Geburt geschehen. Halte zunächst eine Rücksprache mit deinem Arzt bzw. deiner Ärztin.

Sexuelle Gründe: Lustkugeln für mehr Sinnlichkeit

Intensiverer Orgasmus: Ein regelmäßiges und effektives Workout für den Beckenboden kann die Beckenbodenmuskulatur stärken. Aufgrund der Gewichte von Liebeskugeln lassen sie die Muskeln mehr anspannen. Ein starker Beckenboden erhöht dabei die Empfindsamkeit beim Geschlechtsverkehr. Frauen können den Orgasmus intensiver erleben.

Schwere Liebeskugeln
für Fortgeschrittene

von Dukeston

 

Duo-Kugeln

ø 36 mm

80 g schwer

Gesteigerte Empfindsamkeit: Sowohl Frauen, als auch Männer, profitieren von einem Beckenbodentraining mit Liebeskugeln. Denn Beckenbodenübungen trainieren die Muskeln der Vagina. Dadurch verengt sich die Beckenbodenmuskulatur stärker und Sex kann so für beide noch gefühlsintensiver erlebt werden. 

Anleitung: Das 10 Minuten Workout

Beckenbodentraining mit Liebeskugeln richtig absolvieren

Das könnte dich auch interessieren: Sex in der Schwangerschaft << Klick

1. Wähle die passende Liebeskugeln aus. Achte auf Material, Gewicht, Größe und Ausführung.

Anfängerinnen empfehlen wir Liebeskugeln aus medizinischem Silikon. Dieses ist samtweich, hygienisch und nimmt deine Körpertemperatur an. Glas und Metall sind recht kalt, da sie Wärme nicht vergleichbar speichern bzw. aufnehmen können. Beim Gewicht solltest du auf Vaginalkugeln von 30 – 60 g zurückreifen. Ein maximaler Durchmesser von 30 mm solltest du nicht überschreiten. 

Logo von Dukeston, Marke von Sexspielzeug.

Bei der Ausführung können wir dir diese Modelle empfehlen. Beide Liebeskugeln besitzen ein Rückholbändchen, damit sie nicht komplett in dir verschwinden können. Du kannst entscheiden zwischen Uno und Duo Liebeskugeln. Folgst du dem Link, so kommst zu unserem Produkt bei Amazon.

UNO LIEBESKUGEL

von Dukeston

Diese Vaginalkugeln zeichnen sich dadurch aus, dass sie nur ein Element besitzen. Deshalb spricht man auch von „Uno“, was für „eins“ steht.

DUO LIEBESKUGELN

von Dukeston

Bei diesen Kugeln spricht man von „Duo“, da sie aus zwei Elementen bestehen.

Logo von Dukeston, Marke von Sexspielzeug.

2. Säubere die Kugeln vor der Anwendung gründlich.

Besonders Liebeskugeln aus Silikon kannst du einfach unter warmen und fließendem Wasser mit milder Seife säubern. Hierzu reichen deine Finger, um die Kugeln von Staubpartikeln und Bakterien zu befreien. Im Anschluss können sie an der Luft trocknen oder du verwendest ein sauberes Handtuch dafür. 

3. Suche einen ruhigen Ort für dein Workout aus.

Generell kannst du dein Beckenbodentraining mit den Liebeskugeln zu Hause absolvieren. Hierfür bietet sich das Badezimmer an. Übungen am Morgen sind nebenbei möglich, wenn du dich für den Tag vorbereitest. Trage die Kugeln einfach unter der Dusche.

Am Abend oder an Wochenenden ist natürlich das Bett am gemütlichsten für sinnliche Beckenbodenübungen. 

Tipp: Ein Workout zwei- bis dreimal pro Woche für je 10 bis 20 Minuten ist optimal. Dabei kannst du Liebeskugeln am Morgen beim Putzen der Zähne unter der Dusche tragen. Somit hast du dein Training für den Beckenboden bereits nebenbei absolviert.

4. Nutze Gleitmittel für besser Gleitfähigkeit.

Verwendest du Vaginalkugeln aus Silikon, so benetze diese ausschließlich mit Gleitgel auf Wasserbasis. Denn Gleitmittel auf Silikonbasis würde die Oberfläche der Kugeln angreifen. Silikone gehen gern eine Bindung miteinander ein.

Auch solltest du Gleitgel auf dem Intimbereich auftragen. Das erleichtert das Einführen sehr.

Frau liegt im Bett, um sich auf Beckenbodentraining mit Liebeskugeln vorzubereiten.
Gerade am Wochenende bietet es sich an, einfach länger im Bett zu bleiben und das Beckenbodentraining mit Liebeskugeln entspannt zu erleben.

5. Führe die Liebeskugeln langsam ein.

Achte beim Einführen darauf, dass dies langsam geschieht. Zu schnell oder zu stark gedrückt könnte den Vaginalbereich verletzen. Sofern deine Kugeln ein Rückholbändchen aufweisen, sollte dies stets außerhalb deines Körpers verbleiben. Frauen kennen das von einem Tampon. 

6. Starte dein Training für den Beckenboden mit den Liebeskugeln.

Für einen optimalen Effekt, sollte sich dein Körper in Bewegung befinden. Denn die meisten Vaginalkugeln besitzen im Inneren Kugeln, die sich bei Körperbewegung in Schwingung versetzen. Diese Schwingung wird an deine Beckenbodenmuskulatur übertragen. Neben dieser Schwingungen ist auch das Gewicht der Kugeln dafür verantwortlich, wie effektiv das Workout für den Beckenboden wird.

Du kannst auch diverse Pilates-Übungen und Positionen einnehmen, während du dein Beckenbodentraining absolvierst. Das verschafft Abwechslung.

Tipp: Ob deine Liebeskugeln im Inneren rotierende Kugeln besitzen, kannst du ganz einfach herausfinden. Hältst du das Sextoy in der Hand und schüttelst es, dann müsste ein leichtes Klappern zu hören und fühlen sein. Es gibt auch Lustkugeln ohne Innenkugeln.

Beckenbodentraining mit Liebeskugeln, so trägt man Vaginalkugeln richtig im weiblichen Beckenboden der Frau.
Beim Beckenbodentraining mit Liebeskugeln ist das richtige Einführen der Kugeln entscheidend. Hier siehst du, wie die Liebeskugeln in der Scheide korrekt platziert sind.

7. Entferne die Liebeskugeln nach Beendigung deines Workouts.

Bei Kugeln mit Rückholbändchen kannst du diese einfach langsam herausziehen. Verwendest du Liebeskugeln ohne solch eine Rückholmöglichkeit, dann nutze die Hocke. In der hockenden Position (Knie in 90 Grad angewinkelt), kannst du die Kugeln leichter in deine Hand fallen lassen bei leichtem Drücken. 

8. Reinige die Beckenbodenkugeln und den Intimbereich.

Hygiene ist sehr wichtig. Denn im Körper befinden sich eine Vielzahl von Bakterien. Aus diesen Gründen solltest du dein Sexspielzeug auch nicht mit einer anderen Person teilen. Verstaue es sicher und geschützt vor Umwelteinflüssen. 

Wichtig zu beachten: 

Sex: Aus Sicherheitsgründen solltest du keine Liebeskugeln bei gleichzeitigem Geschlechtsverkehr tragen. Es besteht die Gefahr, dass die Kugeln zu weit eingeführt werden oder der Beckenboden zu stark beansprucht wird.

Gewicht: Anfängerinnen sollten keine schweren Liebeskugeln verwenden. Ab 100 g aufwärts gilt, Vorsicht walten zu lassen. Nutze lieber Kugeln von 30 – 60 g, wenn du noch unerfahren bist. Erfahrene Frauen können natürlich auf schwere Gewichte zurückgreifen.

Logo von Dukeston, Marke von Sexspielzeug.

SET LIEBESKUGELN
von Dukeston

Dieses Set Liebeskugeln ist optimal für ein regelmäßiges Beckenbodentraining. Du kannst dich Schritt für Schritt steigern mit dem Gewicht. Dabei ist der Durchmesser klein, was optimal ist. Darüber hinaus besitzen diese Liebeskugeln ein Rückholbändchen und sind aus Silikon. Gern kannst du das Set von uns bei Amazon erwerben.

Liebeskugeln im Set zum Beckenbodentraining.
Logo von Dukeston, Marke von Sexspielzeug.

Tiefe: Liebeskugeln solltest du nie zu tief einführen. Für mehr Sicherheit, sind Liebeskugeln mit Rückholbändchen zu empfehlen. Diese kannst du wie einen Tampon einführen. Die Schnur bleibt dabei stets außerhalb deines Körpers.

Spirale: Heutzutage gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Empfängnisverhütung. Darunter zählt auch die Spirale für Frauen. Bei dieser Verhütungsvariante solltest du zunächst deinen Gynäkologen bzw. deine Gynäkologin konsultieren. Denn wir können dir keine Antwort darauf geben, ob du Liebeskugeln zeitgleich verwenden kannst, während du mit einer Spirale verhütest. 

Schwangerschaft: Schwangere Frauen sollten zunächst ihren Arzt bzw. Ärztin konsultieren, ob ein Beckenbodentraining mit Liebeskugeln während oder nach der Schwangerschaft sinnvoll ist.